Page cover

Einkommensströme & Finanzen

Das Geschäftsmodell des Bürgerportals ist sehr diversifiziert und umfasst verschiedene Einkommenströme.

Den größten Anteil haben die Einnahmen des Freundeskreis, die rund die Hälfte der Gesamteinnahmen ausmachen. Danach folgt Werbung mit 30 % und mit jeweils etwa 10 % ein Partnerprogramm für Organisationen und der Betrieb eines Co-Working-Spaces .

Zur Werbung gehört auch Sponsoring für Veranstaltungen und Content-Marketing, zum Beispiel regelmäßige Buchempfehlungen eines lokalen Buchhändlers oder die Kolumne eines Rechtsanwalts. Anzeigen können sowohl auf der Website als auch in den Newslettern des Bürgerportals geschaltet werden.

Der Freundeskreis, das Mitgliederprogramm des Bürgerportals, basiert auf Freiwilligkeit. Alle Inhalte des Bürgerportals sind frei zugänglich, es gibt keine Paywall. Mitglieder unterstützen das Bürgerportal, weil sie hinter der Mission stehen. Außerdem bekommen sie Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen, Rabatte auf Konzert- oder Theaterkarten und einen jährlichen Fotokalender. Für Unternehmen, Vereine und Initiativen hat das Bürgerportal ein Partnerprogramm. Unternehmen, die einen freiwilligen Beitrag leisten, werden auf der Webseite des Bürgerportal gelistet, bekommen Rabatte bei Anzeigen und können den Co-Working-Space kostenfrei nutzen.

Dieser Co-Working-Space dient als Redaktionsbüro des Bürgerportals, kann aber auch von Privatpersonen gemietet werden.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?