Community-Journalismus
Community-Journalismus spielt eine zentrale Rolle in der Strategie des Bürgerportals. Das Publikum wird regelmäßig aktiv in die Berichterstattung mit einbezogen und kann zum Beispiel über kleine Umfragen zu Themen beitragen.
Vor allem dient das Bürgerportal aber auch Plattform für die Stadtgesellschaft. Das heißt Vereine, Initiativen oder Privatpersonen können freiwillig Inhalte beisteuern, zum Beispiel Berichte über Karnevalssitzungen oder Lokalsport. Diese Artikel werden redaktionell abgenommen und als Beitrag aus der Community gekennzeichnet. Dank dieses Ansatzes kann das Bürgerportal trotz des kleinen Teams ein breites Themenspektrum in der Stadt abdecken.
Das Mitgliederprogramm, der sogenannte Freundeskreis, ist die Kern-Community des Bürgerportals. Die Mitglieder werden regelmäßig zu kleinen Diskussionsveranstaltungen wie dem Bürgerclub, Jazzkonzerten und anderen Veranstaltungen eingeladen. Unter dem Schlagwort „” organisiert das Bürgerportal Veranstaltungsreihen zu Themen wie Kommunalpolitik und Medienkompetenz. Bei einer Reihe konnten Teilnehmende zum Beispiel lernen, wie sie sich kommunalpolitisch engagieren können, in einer anderen, wie Journalistinnen und Journalisten arbeiten.
Darüber hinaus hat das Bürgerportal auch bereits Bürgerinitiativen dabei unterstützt, positive Visionen für einzelne Stadtteile in Bergisch Gladbach zu entwickeln und der Stadtverwaltung vorzustellen.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?