Erarbeitung einer mittel- und langfristige Strategie

Zwischen all den kurzfristigen, wichtigen To-Dos fällt das große Ganze meistens hinten über. Damit dir das nicht passiert, ist es gut, deine mittel- und langfristige Strategie klar zu definieren.

Grundsätzlich gilt: Eine mittel- und langfristige Strategie zu erarbeiten, hilft jedem Unternehmen – egal, wie lange es sich bereits am Markt behaupten konnte. Dabei geht es nicht darum, einen Fünfjahresplan zu entwerfen, von dem du nicht mehr abrückst. Dadurch, dass sich alles so schnell ändert, kannst du vermutlich ohnehin nicht länger als ein oder zwei Jahre im Voraus planen.

Das Problem ist allerdings: Ganz ohne Strategie geht es eben auch nicht. Und da es für Startups meist schon anstrengend genug ist, zu überleben und die laufenden Rechnungen zu bezahlen, fallen Zeit und Muße für das große Ganze meistens hinten runter.


Deine Aufgabe als Geschäftsführung

Deshalb der Appell an die Geschäftsführung: Nimm dir jeden Monat dezidiert Zeit, am besten drei bis fünf Stunden, um über deine Innovationen und die Gesamtstrategie nachzudenken. Beantwortet dabei die folgenden Fragen:

  • Was ist der einzigartige Impact, den nur ich schaffen kann?

  • Was sollte ich nicht länger tun? Was kann ich delegieren?

  • Was ist das eine große Ding, das ich erreichen möchte? In den nächsten 90 Tagen? In den nächsten sechs Monaten? In den nächsten zwei Jahren?


Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?