Allgemeine Tipps für Kampagnen-E-Mails
Hier haben wir einige Tipps für Kampagnen-E-Mails jeder Art zusammengestellt. Vieles davon lässt sich nicht nur bei Spendenkampagnen, sondern auch für alle anderen Kampagnenformen anwenden, zum Beispiel Crowdfundings, Mitglieder-Kampagnen oder Kampagnen zu Crowdrecherchen.
Ihr verkauft (Spenden-)Produkte: Die Kampagnen von CORRECTIV folgen keiner stringenten Gesamterzählung. Jede E-Mail ist der Verkauf eines eigenen Spendenprodukts. Das sind die Gründe, aus denen Menschen eventuell bereit sind, euch Geld zu geben. Medien haben es da etwas schwieriger als zum Beispiel NGOs, die den Regenwald aufforsten. Die können relativ einfach sagen: „Mit ihrer Spende in Höhe von 50 Euro können wir einen Baum im Amazonas pflanzen.” Medien müssen schon etwas genauer überlegen, was die Bäume sind, die sie pflanzen.
Text first: Es braucht nicht zwingend viele visuelle Elemente. Grafiken machen bei vielen E-Mail-Clients ohnehin Probleme. Konzentriert euch lieber darauf, für jede einzelne E-Mail einen richtig guten, knackigen Text zu verfassen.
Die Leute mögen euch: Zumindest die Menschen, die ihr mit den E-Mails erreicht. Sonst würden sie euch nicht folgen und eure E-Mails nicht öffnen. Ihr tut ihnen also etwas Gutes, wenn ihr ihnen schreibt. Behaltet das beim Konzipieren und Texten eurer E-Mails für die Kampagne immer im Hinterkopf.
Verschiedene Elemente: Es muss nicht immer die klassische Spenden-E-Mail sein, ihr könnt sie mit anderen Elementen anreichen. Macht eine Umfrage, lasst Testimonials sprechen, verschickt Petitionen, macht Jahresrückblicke oder verteilt Giveaways.
Die Betreffzeile: Sie sollte nicht den ganzen Inhalt wiedergeben, sondern dazu verleiten, die E-Mail zu öffnen. Sie kann ruhig ein bisschen mysteriös, dringlich oder sogar reißerisch sein. Die wichtigste Regel ist aber, dass der E-Mail-Inhalt danach nicht enttäuscht. Bei „Das werden Sie nie glauben” als Betreffzeile, kann die E-Mail in den seltensten Fällen liefern, was versprochen wurde.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?