Newslettertool verknüpfen
Überblick
beabee ist in der Lage, die Datenbank mit deinem Newslettertool zu verknüpfen. Aktuell haben wir nur die Möglichkeit, beabee mit Mailchimp zu synchronisieren.
Mailchimp-Daten werden in beide Richtungen sychronisiert. Du hast so alle deine Newsletterkontakte an einem Ort mit anderen Kontakten (in der beabee-Datenbank) und kannst gleichzeitig die Newsletter-Funktion von Mailchimp nutzen. Außerdem bekommen zahlende Mitglieder einen speziellen Tag in Mailchimp, sodass Du auch in deinen Mailchimp-Kontakten erkennst, wer zahlendes Mitglied ist.
Einschränkungen
beabee kann aktuell nur mit einer Mailchimp-Audience synchronisiert werden.
Setup
Wir müssen einen API-Schlüssel und einen Webhook in Mailchimp erstellen. Du erhälst vom beabee-Team eine URL mit einem geheimen Token. Wichtig: Die URL sollte nicht an Dritte weitergegeben werden.
Hast du alles bekommen, gehe wie folgt vor:
1. Das beabee-Team hat eine Onboarding-Checkliste in Google Drive mit dir geteilt. Unter dem Abschnitt Onboarding > Newslettertool verknüpfen findest du eine Tabelle. Trage dort am Ende des Prozesses alle relevanten Informationen ein, damit das beabee-Team jederzeit darauf zugreifen kann. Öffne dazu zunächst das geteilte Google-Dokument. Logge dich anschließend in einem weiteren Tab in dein Mailchimp-Konto ein.

2. Gehe zu Extras > API keys.

3. Erstelle einen neuen API-Schlüssel.

4. Kopiere den Schlüssel und übermittle ihn an das beabee-Team. Wichtig: Dieser Schlüssel sollte unbedingt geheim bleiben. Nutze daher nicht das Google Doc, sondern Onetime Secret zur Übermittlung der Daten. Hier kannst du einen sicheren Link mit deinen Daten generieren, den du per E-Mail an das beabee-Team sendest. Der Link kann nur einmal geöffnet werden.

5. Ändere die Bezeichung des Schlüssels zu „beabee - live”.

6. Gehe jetzt in die Audience-Einstellungen, um den Webhook zu erstellen.

7. Kopiere zunächst die Unique Audience ID und füge sie in die Tabelle ein. Gehe anschließend zu ”„Webhooks”.

8. Erstelle einen neuen Webhook.

9. Füge die URL, die du zum Start vom beabee-Team bekommen hast, in das „Callback URL”-Feld ein. Stelle außerdem sicher, dass alles genauso eingestellt ist, wie hier dargestellt.

10. Fertig! Falls noch nicht geschehen, stelle sicher, dass die Änderungen im Google Doc gespeichert wurden. Das beabee-Team hat über das Dokument nun Zugriff auf deine Informationen.
Wichtig: Falls Du trotz Anleitung Probleme hast, Mailchimp zu verknüpfen, gib dem beabee-Team Bescheid. Wir helfen gerne bei der Einrichtung.
Last updated
Was this helpful?