beabee im Vergleich mit anderen
Wenn du gerade auf der Suche nach einem Tool für deine Community-zentrierte Redaktion bist, fragst du dich vielleicht, ob beabee das Richtige für dich ist. Wir helfen dir bei der Entscheidung und haben eine Übersicht erstellt, die dir zeigt, welche Vor- und Nachteile beabee im Vergleich zu anderen gängigen Tools hat. Wir konzentrieren uns dabei auf Tools, mit denen du ein mitgliedschaftsbasiertes Geschäftsmodell aufbauen kannst. Andere Systeme bieten teils sehr unterschiedliche Funktionen, was einen fairen Vergleich erschwert.
Die Übersicht soll dir helfen, genau das Tool zu finden, das zu dir passt – vielleicht ist das beabee, vielleicht aber auch ein anderes, das zusätzliche Funktionen wie ein integriertes CMS (z. B. Ghost) oder eine Paywall bietet, die beabee derzeit noch nicht unterstützt.
Preis
von 29 €/mo + 2 % Anteil am Umsatz
10 % Transaktionsgebühr im Lite-Plan, von 25 €/mo und 4,9 % Transaktionsgebühr im Pro-Plan
5 % - 12 % Anteil am Umsatz
10 % Anteil am Umsatz
von 9 €/mo
Open Source
✅
❌
❌
❌
✅
Gehostet auf EU-Servern
✅
❌
❌
✅
✅
Eigentum an Zahlungsdaten
✅
✅
❌
❌
✅
Eigene Domain
✅
✅, aber nur im höchsten Tarif
❌
❌
✅
Anpassbare E-Mail-Adresse
✅
✅, aber nur im höchsten Tarif
❌
❌
✅
Anpassbares Design / Branding
✅
✅, aber nur im höchsten Tarif
❌
❌
✅
CRM-Funktionen wie Segmentierung oder Nutzer*innen-Tags
✅
❌
❌
❌
❌
Integrierte Engagement-Funktionen, z. B. CrowdNewsroom
✅
❌
❌
❌
❌
Publishing-Funktionen, z.B. Website, Newsletter, Podcasts etc.
❌
✅, z.B. bezahlte Podcasts
✅
✅
✅
Mailchimp Integration
✅
✅, in höheren Tarifen
✅, in höheren Tarifen
✅, mit Zapier
✅
Wordpress Integration
❌
✅
✅, in höheren Tarifen
✅
❌, eigener Website Builder
Last updated
Was this helpful?