Page cover

Tsüri.ch (Schweiz)

Zusammenfassung

Tsüri.ch ist ein unabhängiges, Community-zentriertes Lokalmedium aus Zürich (Schweiz), das darauf ausgelegt ist, tiefgründigen Journalismus für ein junges Publikum zu produzieren und sich gleichzeitig von diesem finanziell unterstützen zu lassen.

Alle Inhalte auf Tsüri.ch sind frei zugänglich, es gibt keine Paywall. Das Medium wurde 2015 gegründet; heute unterstützen rund 1.700 Mitglieder die Mission durch ihre Mitgliedsbeiträge.

Der wichtigste Vertriebskanal für die Inhalte von Tsüri.ch sind Newsletter. Unter dem Namen „Civic Media" bündelt Tsüri.ch alle Community-Aktivitäten und veranstaltet bis zu 30 Comunity-Events pro Jahr.

Das Erlösmodell von Tsüri.ch ist breit aufgestellt und basiert vor allem auf Beiträgen der Leser*innen, Einnahmen aus Civic-Media-Events und Werbung.

Als Gründungsmitglied des Schweizer Verbands „Medien mit Zukunft“ engagiert sich Tsüri.ch zudem aktiv an medienpolitischer Arbeit und Kampagnen – unter anderem mit dem Ziel, eine faire Förderung unabhängiger Medien gegenüber traditionellen Verlagshäusern zu erreichen.

Name

Tsüri.ch

Webseite

https://tsüri.ch

Ort

Zürich, Schweiz

Größe der potenziellen Zielgruppe/ abgedeckten Region

440.000 Einwohner

Gründungsjahr

2015

Sprache

Deutsch

Mission statement

Tsüri.ch setzt sich für eine nachhaltige, offene, moderne und umweltbewusste Gesellschaft ein. Dieses Ziel kann nur durch gegenseitiges Vertrauen erreicht werden – zwischen den Nutzer*innen und der Redaktion. Daher legen wir großen Wert auf Transparenz, Authentizität und Unabhängigkeit. Zudem fördern wir aktiv das politische Bewusstsein unserer Zielgruppe.

On the next pages you can read our in-depth portrait about Tsüri.ch. If you want to jump into a specific topic directly, here's the overview for you:


Gestalte das Wiki mit:

Stelle deine Frage oder Schreibe einen Beitrag oder Gib uns Feedback

Lust auf mehr? Im CORRECTIV.StartHub findest du Unterstützung, Austausch mit Gleichgesinnten und neue Impulse für dein Community-zentriertes Medienprojekt im Lokalen.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?