Überblick

Es gibt Leute, die den Weg bereiten. Einige davon haben wir in diesem Kapitel zusammengetragen.

Hier findest du detaillierte Porträts von lokalen, gemeinschaftsorientierten Medienprojekten in Europa. In den Fallstudien schauen wir genauer, wie die Projekte entstanden sind, was die wichtigsten (journalistischen) Produkte sind, wie sich die Organisation finanziert, wie die Redaktion die Community einbindet, was die größten Herausforderungen und was die größten Erfolgsfaktoren sind.

Cover

Bürgerportal Bergisch Gladbach

Ein innovativer Community-Newsroom aus Bergisch Gladbach, Deutschland

Cover

Dublin Inquirer

Lokalzeitung aus Dublin mit rund 2.000 Abonnenten

Cover

Iașul Nostru

Ein lokaler Newsletter, der jede Woche an etwa 6.000 Leute verschickt wird.

Cover

Mecseki Müzli

Wöchentlicher, unabhängiger Newsletter aus Ungarn mit Lokalnachrichten für 800 Abonnent*innen

Cover

The Bristol Cable

Ein innovatives, gemeinschaftliches Medienunternehmen, das als Genossenschaft fast 3.000 Menschen gehört.

Cover

Magločistač

Freely available, public-interest local journalism from Serbia.

Methodik

Diese Porträts der Redaktionen basieren auf ausführlichen Interviews, die unser Team mit den Gründer*innen, der Geschäftsführung oder der Chefredaktion der einzelnen Organisationen geführt hat. Einige der Fallstudien wurden im Rahmen der Studie „Revitalisierung der lokalen Medien in der Ukraine: Forschung und Empfehlungen” verfasst.


Gestalte das Wiki mit:

Stelle deine Frage oder Schreibe einen Beitrag oder Gib uns Feedback

Lust auf mehr? Im CORRECTIV.StartHub findest du Unterstützung, Austausch mit Gleichgesinnten und neue Impulse für dein Community-zentriertes Medienprojekt im Lokalen.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?