Crowdrecherchen
Crowdrecherchen sind eine innovative Art des Journalismus, bei der die Redaktion gemeinsam mit ihrer Community, auch Crowd genannt, recherchiert. Die Redaktion gibt eine Recherchefrage vor und die Crowd sammelt dann ebenfalls Fakten oder Einschätzungen zu dieser Frage und stellt diese der Redaktion bereit. So können spannende, investigative Recherchen ohne viel Aufwand für die Redaktion entstehen. Außerdem basieren die Inhalte letztendlich auf vielfältigeren Informationen. Crowdrecherchen eignen sich aufgrund ihrer Community-Nähe besonders für community-zentrierte Redaktionen.
Auf den nächsten Seiten wird dir erklärt, was genau eine Crowdrecherche ausmacht und wie du sie am besten planst und durchführst. Das ganze wird immer an Beispielen von CORRECTIV.Schweiz verdeutlicht, die schon lange erfolgreich mit dieser Methode arbeiten.
Gestalte das Wiki mit:
oder oder
Lust auf mehr? Im CORRECTIV.StartHub findest du Unterstützung, Austausch mit Gleichgesinnten und neue Impulse für dein Community-zentriertes Medienprojekt im Lokalen.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?