Dublin Inquirer (Ireland)
Summary
Der Dublin Inquirer wurde 2015 von Lois Kapila und Sam Tranum gegründet und ist ein unabhängiges Lokalmedium für Dublin, Irland.
Der Inquirer befasst sich vor allem mit lokalen Themen wie Wohnen, Verkehr oder Politik und beschreibt seinen Journalismus als tiefgründig und gründlich recherchiert. Artikel erscheinen Online und in einer monatlichen Print-Ausgabe.
Finanziert wird der Inquirer vor allem über Abonnements und Förderungen für einzelne Projekte. Mit Civic-Tech-Projekten, Veranstaltungen und Umfragen bezieht die Redaktion ihre Community aktiv in die Berichterstattung mit ein. Ersteres ist zu einer Art Markenzeichen des Dublin Inquirer geworden. Tech-Projekte wie zum Beispiel ein Tracker für Unfälle mit Fahrrädern, sollen der Community dienen und die Lebensrealität der Menschen verbessern. Der Inquirer arbeitet damit immer wieder an der Schnittstelle zwischen journalistischer Innovation und gesellschaftlichem Engagement.
Name
Dublin Inquirer
Webseite
Ort
Dublin, Irland
Größe der potenziellen Zielgruppe/abgedeckten Region
592.000 Einwohner in Dublin; 1,2 Millionen in der Agglomeration
Gründungsjahr
2015
Sprache
English
Mission statement
Der Dublin Inquirer ist eine unabhängige, von Abonnenten finanzierte Lokalzeitung, die seit 2015 wöchentlich online und monatlich in gedruckter Form in Irlands Hauptstadt erscheint.
Gründer
Lois Kapila, Sam Tranum
Geschäftsführung/Leitung
Lois Kapila, Sam Tranum
Team
Festangestellte Mitarbeiter: 4 Journalisten
Teilzeitbeschäftigte: 1 (für Backoffice und Verwaltung)
Freiberufliche Mitarbeiter oder Berater: 1 fester freier Mitarbeiter, 2-3 unregelmäßige freie Mitarbeiter
Freiwillige: arbeiten an Projekten mit
Rechtsform des Unternehmens
Private Company Limited by Shares (LTD)
Steuer-Status
For-Profit
Hauptprodukt
Webseite, Printausgabe, Newsletter
Zusätzliche Produkte
Reichweite (Audience und Community)
Facebook: 14.000
Instagram: 7.087
Mastodon: 2.800
TikTok: 511
Bluesky: 1.200
X: 20.175
Wichtigstes Community-Format
Projektbasierte Zusammenarbeit mit der Community
Veranstaltungen
Einkommensströme
180.000 Euro Einnahmen / Jahr, hauptsächlich aus dem Verkauf von Abonnements (80 %) und aus Förderungen (15-20%). Spenden und Sponsoring machen nur einen Bruchteil der Einnahmen aus.
Gestalte das Wiki mit:
oder oder
Lust auf mehr? Im CORRECTIV.StartHub findest du Unterstützung, Austausch mit Gleichgesinnten und neue Impulse für dein Community-zentriertes Medienprojekt im Lokalen.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?






