Page cover

Produkte

Das Aushängeschild von Tsüri.ch ist der tägliche Newsletter. Das „Züri Briefing” erscheint jeden Morgen um 6 Uhr. Der Newsletter fasst die wichtigsten Themen des Tages zusammen, enthält aber auch persönliche Gedanken, Eindrücke und Anekdoten der jeweiligen Autor*innen und die wichtigsten Artikel von Tsüri.ch selbst.

Für die Erstellung des Newsletters beginnt die verantwortliche Person bereits ab 2 Uhr morgens mit dem Monitoring lokaler Nachrichten und erstellt eine Presseschau mit Links zu den Originalquellen. Dabei geht es nicht nur um eine Auswahl von Meldungen, sondern auch um ihre inhaltliche Einordnung und Kategorisierung. Tsüri.ch versteht den morgendlichen Newsletter vor allem als Service für Leserinnen und Leser.

Ziel des Newsletters ist es, den Leser*innen eine kuratierte Übersicht der relevantesten Nachrichten zu liefern. Außerdem gibt es täglich persönliche Empehlungen und Tipps. Tsüri.ch beschreibt den Newsletter selbst so:

„Jeden Morgen um 6 Uhr findest du im Züri Briefing kuratierte News, Geschichten und Tipps für den Tag. Persönlich. Informativ. Unterhaltsam."

Das Züri Briefing ist kostenlos und erreicht derzeit rund 15.000 Abonnent*innen.

Neben dem Züri Briefing bietet Tsüri weitere Newsletter an:

  • Einen wöchentlichen Newsletter mit den wichtigsten Leseempfehlungen aus der Redaktion.

  • Das „Gemeinderats-Briefing", einen spezialisierten Wochen-Newsletter zur lokalen Politik in Zürich.

  • Einen wöchenltichen Event-Newsletter, der auf kommende Veranstaltungen in der Region hinweist.

Darüber hinaus veröffentlicht das Tsüri-Team regelmäßig Artikel und investigative Recherchen auf ihrer Website. Laut Gründer Simon Jacoby reicht das inhaltliche Spektrum von investigativen Recherchen und Reportagen bis hin zu SEO-optimierten Beiträgen, die gezielt auf eine junge Zielgruppe zugeschnitten sind. Dazu zählen leicht konsumierbare Inhalte wie Empfehlungslisten für Restaurants oder Bars in Zürich, die oft in Zusammenarbeit mit der Community entstehen. Solche Artikel tragen dazu bei, junge Leser*innen an Tsüri.ch heranzuführen und langfristig zu binden.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?