Wie du einen CrowdNewsroom Atlas erstellst

Der CrowdNewsroom Atlas basiert auf dem klassischen CrowdNewsroom. Der erste Schritt ist daher, eine CrowdNewsroom-Umfrage zu erstellen. Hier kannst du lernen, wie du deinen eigenen CrowdNewsroom erstellst. Achte darauf, dass du alle Informationen, die du auf der Karte veröffentlichen möchtest, im CrowdNewsroom abfragst.

Sobald du deinen CrowdNewsroom erstellt hast, folge diesen Schritten, um die Atlas-Funktion zu aktivieren:

  1. Stelle in deinem CrowdNewsroom sicher, dass du ein Adressfeld hinzugefügt hast. Das Adressfeld findest du auf der rechten Seite untern Advanced.

  1. Sobald du dein Adressfeld hinzugefügt hast, gehe zum Bereich Anzeige der Antworten im CrowdNewsroom. Dort kannst du Antworten öffentlich anzeigen auswählen und anschließend die Kartenansicht der öffentlichen Antworten aktivieren.

  1. Als nächstes wählst du im Bereich Anzeigeoptionen aus, wie der Atlas konfiguriert werden soll:

    1. Unter Sichtbare Antwort-Bereiche kannst du festlegen, welche Antworten auf der Karte angezeigt werden. Wenn du Eingang auswählst, erscheinen alle Antworten sofort nach dem Absenden. Wenn du nur Verifiziert auswählst, kannst du die Antworten filtern und nur ausgewählte Antworten öffentlich anzeigen lassen.

    2. Der Antworttitel wird oben bei der Antwort auf der Karte sowie im Galeriemodus (falls aktiviert) angezeigt. Wähle hier eine Frage aus deinem CrowdNewsroom aus, deren Antwort als Titel fungiert.

c. Wenn dein CrowdNewsroom ein Bilderfeld enthält, kannst du dieses Feld unter Antwortbild für die Anzeige der Antworten auswählen.

  1. Der letzte Schritt ist die Konfiguration der Karteneinstellungen. Gehe dazu zu Anzeige der Antworten und wähle dann Karteneinstellungen aus.

    1. Wähle unter Welches Formularfeld soll verwendet werden, um Antworten auf der Karte darzustellen? das Adressfeld aus, das du zu Beginn zu deinem CrowdNewsroom hinzugefügt hast. Die Adresse, die hier hinterlegt wird, bestimmt die jeweilige Position auf der Karte.

b. Die URL für die Karte wird dir vom beabee Support-Team bereitgestellt.

c. Der Kartenzentrum, die Kartenbegrenzungen und die Zoomstufen sind Koordinaten, mit denen du einstellen kannst, welchen geografischen Bereich die Karte anzeigen soll. Du kannst die Karte außerdem auf bestimmte Länder mithilfe von ISO-Codes beschränken.

d. Im darunterliegenden Feld mit dem Titel Welches Format möchtest du verwenden? kannst du auswählen, welche Teile der Adresse öffentlich angezeigt werden sollen. Zum Beispiel zeigt {postal_code} nur die Postleitzahl an und blendet den Rest der Adresse aus. Du kannst auch das Symbol | verwenden, das für „oder“ steht. Zum Beispiel würde die folgende Eingabe die Postleitzahl plus Gemeinde ODER Land ODER Region anzeigen – je nachdem, was im Adressfeld verfügbar ist: {postal_code} {municipality|county|region}

  1. Zum Schluss kannst du unter Karteneinstellungen bestimmten Antworttypen Symbole und Farben zuweisen. Bitte beachte, dass dies nur für CrowdNewsroom-Elemente mit vordefinierten Antwortoptionen möglich ist (z. B. Dropdown-Menü, Radio-Buttons). Unter Wählen Sie eine Frage aus, um speziellen Symbolen auf der Karte anzuzeigen wählst du das CrowdNewsroom-Element aus, auf dem die Symbole basieren sollen. Unter Bezeichnung kannst du dann Symbole und Farben für die jeweiligen Antwortoptionen festlegen.

  1. Deine Karte ist jetzt vollständig konfiguriert. Du kannst die Karten-URL entweder in deine Website einbetten oder die Karte als eigenständige Seite im Browser anzeigen.

Last updated

Was this helpful?