Page cover

Einkommensströme & Finanzen

Das Jahresbudget von Bristol Cable beträgt 375.000 £. Die Einnahmen kommen aus drei verschiedenen Quellen. Das Budget setzt sich zusammen aus Mitgliedsbeiträgen (35 %), Zuschüssen (60 %) und nicht-unternehmerischer Werbung (5 %).

Das Mitgliedschaftsprogramm von Bristol Cable ist mit der Organisation als Genossenschaft verbunden, sodass jeder, der Fördermitglied wird, auch Genossenschaftsmitglied wird und ein echtes Stimmrecht in der Genossenschaft erhält. Die Mitgliedschaft bei Bristol Cable ist schon ab 1 £ möglich, damit niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen wird. Heute, im Jahr 2024, hat Cable etwa 2.500 zahlende Mitglieder.

Zuschüsse machen etwa 60 % des Budgets aus. Der größte Spender in der Vergangenheit war die Luminate Foundation (früher Omidyar Network). Zwischen 2018 und 2023 hat Luminate das Cable mit rund 725.000 £ an Grundfinanzierung unterstützt. Weitere große Geldgeber waren die Reva & David Logan Foundation und das European Journalism Centre. Fundraising-Entscheidungen beim Bristol Cable werden auf der Grundlage einer ethischen Fundraising-Richtlinie getroffen, die gemeinsam mit den Mitgliedern erstellt wurde.

Nicht-unternehmerische Werbung macht nur einen kleinen Teil des Jahresbudgets aus. Der Großteil der Werbung erscheint in der vierteljährlich erscheinenden Printausgabe des Cable, die kostenlos in der Stadt verteilt wird. Wer werben darf und wer nicht, ist in einer Ethischen Werberichtlinie festgelegt, die gemeinsam mit den Mitgliedern erstellt wurde. Diese Richtlinie besagt, dass nur Anzeigen veröffentlicht werden

  • die soziale und kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten bewerben

  • die für die allgemeine Leser*innenschaft von Interesse sein könnten

  • die Produkte und Dienstleistungen bewerben, die einen direkten Nutzen für die Bürger*innen, die Wirtschaft und die Umwelt der Stadt haben

  • sonstige Anzeigen, die als mit der ethischen Haltung des Cable vereinbar angesehen werden, insbesondere solche von unabhängigen lokalen Unternehmen und Organisationen des dritten Sektors.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?