Überblick
Was dich in diesem Kapitel erwartet 📖
Dieser Abschnitt beleuchtet die organisatorischen Aspekte einer Mediengründung. Wer aus dem Journalismus kommt, kann sich von Fragen zu Rechtsform, Geschäftsmodell oder Teamaufbau schnell überfordert fühlen. Hier erhältst du praktische Tipps und Informationen, die dir helfen, diese Hürden zu meistern.
Viele Organisationen bieten bereits hilfreiche Ressourcen an, die dich unterstützen können. In unserer Guide-Sammlung zur Gründung eines Medien-Startups findest du zusätzliche hilfreiche Ressourcen. Doch achte darauf, die Besonderheiten des Journalismus im Blick zu behalten – etwa Gemeinnützigkeit oder hybride Rechtsformen.
Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Gründung in diesem Kapitel zu bündeln und speziell auf Mediengründungen zuzuschneiden.
🔍 Du hast eine konkrete Frage und möchtest nicht das ganze Wiki durchforsten? Dann nutze die Suche oder die KI-Hilfe oben rechts – dort findest du schnell, was du brauchst.
Wiki zum Mitmachen 🙌
Dieses Wiki lebt vom Mitmachen: Es soll für und mit dir gestaltet werden! Ob du Fragen hast, Feedback geben oder eigene Inhalte wie Beispiele, Praxistipps oder Templates beisteuern möchtest – wir freuen uns über jede Beteiligung! Nutze einfach das jeweilige Formular, um dich einzubringen und das Wiki aktiv mitzugestalten:
oder oder
Lust auf mehr? 🚀
Das Community-Journalismus Wiki ist ein Angebot des CORRECTIV.StartHub.
Der CORRECTIV.StartHub ist die Anlaufstelle für alle, die ein Community-zentriertes Medienprojekt im Lokalen starten wollen oder bereits gestartet haben. Wir bieten Vernetzung, Lerninhalte, langjährige Erfahrung und Austausch für über 100 Medienstarter*innen.
Du möchtest ein eigenes, lokales Medienprojekt starten oder Bürgerinnen und Bürger stärker in deine journalistische Arbeit vor Ort einbeziehen? Dann schließ dich uns an!
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?