Wer steckt hinter dem Wiki?

Das Community-Journalismus Wiki ist ein Angebot des CORRECTIV.StartHub.

Der CORRECTIV.StartHub ist die Anlaufstelle für alle, die ein Community-zentriertes Medienprojekt im Lokalen starten wollen oder bereits gestartet haben. Wir bieten Vernetzung, Lerninhalte, langjährige Erfahrung und Austausch für über 100 Medienstarter*innen. Unser Ziel ist es, mit den Mitteln des Journalismus zu einer empathischen, gut informierten und beteiligungsfreudigen Gesellschaft beizutragen und so ein stabiles Fundament für Demokratie im Lokalen zu schaffen.

Du möchtest ein eigenes, lokales Medienprojekt starten oder Bürgerinnen und Bürger stärker in deine journalistische Arbeit vor Ort einbeziehen? Dann schließ dich uns an!


Und wer schreibt die Beiträge? ✒️

Die Inhalte des Community-Journalismus-Wikis wurden unter anderem vom CORRECTIV-Team erstellt. Sie basieren auf eigenen Ideen und Erfahrungen im Community-Journalismus sowie auf der Zusammenarbeit mit zahlreichen Community-zentrierten Redaktionen.

Darüber hinaus kann jede und jeder das Wiki mit eigenen Beiträgen mitgestalten – etwa durch Fallbeispiele, Templates oder praxisnahe Tipps. Unsere Vision ist es, das Wiki mit vielfältigen Stimmen aus der Praxis zu füllen.

Mitgewirkt haben bislang:

  • CORRECTIV: Marc Engelhardt, Julia Hildebrand, Tobias Hauswurz, Anton Reckmann, Svenja Schilling

  • Direkte Beiträge von Gründer*innen: Pauline Tillmann (u.a. karla, DEINE KORRESPONDENTIN)

  • Gründer*innen im Interview: Alon Aviram (The Bristol Cable), Lucas Batt (The Bristol Cable), Catarina Carvalho (Mensagem), Mirana Dmitrovic (Magločistač), Alex Enășescu (Iașul Nostru), Ervin Güth (Mecseki Müzli), Samuel Hufschmid (Bajour), Simon Jacoby (Tsüri), Lois Kapila (Dublin Inquirer), Vicent Partal (Vilaweb), Zlatko Romić (Magločistač), Georg Watzlawek (Bürgerportal Bergisch Gladbach)


Gestalte das Wiki mit:

Stelle deine Frage oder Schreibe einen Beitrag oder Gib uns Feedback

Lust auf mehr? Im CORRECTIV.StartHub findest du Unterstützung, Austausch mit Gleichgesinnten und neue Impulse für dein Community-zentriertes Medienprojekt im Lokalen.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?